Thermiktheorie- und Luftraumkurse

Ich weiss, dass ich nichts weiss (Sokrates)


Die Thermiktheoriekurse dienen als sinnvolle Vorbereitung für die praktischen Thermikkurse und als Erweiterung des theoretischen Wissens bezüglich Thermik- und Streckenfliegen sowie der Auswertung von Meteo-Internetdaten.
Der Luftraumkurs bringt Licht ins Dunkel der Segelflugkarte und schützt vor unfreiwilligen Luftraumverletzungen.

Luftraumkurs

 

Datum:

Findet 2025 nicht statt.

 

Zeit:

18.00 bis 22.00 Uhr

 

Kosten:

1 Abend CHF 60.-

inkl. Theorie, Kursunterlagen, TWR-Besichtigung mit Erklärungen durch einen Flugverkehrsleiter

 

Teilnehmerzahl:

5 bis 16

Anmeldeschluss 48h vorher

 

Kursleiter:

Chrigel Markoff
Marc Preisig

 

Ort:

Flugplatz Buochs

 

Zielsetzung / Programm / Details:

In kleinen Gruppen haben wir die Gelegenheit, den im 2012 neu errichteten Tower, der zu den modernsten in Europa gehört, zu besichtigen und deren Systeme von einem Flugverkehrsleiter kompetent erklären zu lassen. Im Wechsel mit den anderen Gruppen werden interessante Filme zum Thema Luftfahrt und Flugverkehrskontrolle gezeigt. Anschliessend erfolgt ein detaillierter Überblick über den Schweizer Luftraum und die angrenzenden Länder, bevor wir den Kurs mit praktischen Beispielen und Gruppenarbeiten beschliessen.

 

Treffpunkt


Thermiktheoriekurse

 

Datum:

Internet-Meteo: DI 15.4.25

Thermikfliegen: DI 29.4.25 
Streckenfliegen: DI 13.5.25

 

Zeit:

19.00 bis 21.30 Uhr

 

Kosten:

1 Abend CHF 50.-
alle 3 Abende zusammen CHF 120.-

 

Teilnehmerzahl:

mindestens 5

Anmeldeschluss 48h vorher

 

Kursleiter:

Stefan Christen

 

Ort:

Online via Zoom

 

Zielsetzung / Programm / Details

Internetmeteo:

  • 3x3 Beurteilungsmethode & Meteocheckliste
  • Lesen und interpretieren von Wetterkarten/Wetterlagen/Mustererkennung
  • Messwerte: Wind, Druck, Temperatur, Taupunkt 
  • Thermikprognose: Temp, Spread, Emagramm
  • Hilfsmittel aus dem Internet: Paraglidable, Soar GFS/WRF, Meteo- Parapente, Windy, Regtherm,… 

 

Thermikfliegen & Hangsoaring:

  Soaring:

  • Meteobedingungen: Windablenkung, Ort des besten Steigens, Hangkompression,...
  • Flugtechnik: liegende Acht, Hangabstand, Bremsgriffhaltung, Gewichtssteuerung,..
  • Ausweichregeln
  • Gefahren: Luv/Lee, Venturi, Windgradient,…

  Thermikfliegen:

  • Meteobedingungen: Sonne, Untergrund, Wind,…
  • Flugtechnik: aktiv Fliegen, Thermikzentrierung, Versatz,...
  • Gefahren: Wolken, Überentwicklung, Gewitterboten,…
  • Hilfsmittel aus dem Internet: WindMap,TherMap,..

 

Streckenfliegen:

  • Flugvorbereitung: Wie machen’s die Anderen (OLC), Einschränkungen, Hindernisse, …
  • Meteobedingungen: günstige Wetterlagen, Zutaten, alpines Pumpen,…
  • Flugtechnik/-praxis: Kurvenflug, Top-/Hanglandung, Varioeinstellungen, Startzeitpunkt, ...
  • Flugtaktik: gute Linien carven, Brückenprinzip, Operationshöhe, Talquerung
  • Gefahren: Höhe, Zeitdruck, Wolkenflug, Low Save, Aussenlandung
  • Hilfsmittel aus dem Internet: Google Earth, Thermal Map, Reichweitenrechner, Burnair Map, FlyXC,..